Vier Arten von Entwicklungsfähigkeiten von Organismen
|
Streßanpassung |
somatischer
Wandel |
genotypischer
Wandel - ALT |
genotypischer
Wandel - NEU |
Hauptfrage für die gewollte/bewußte Variante der Anpassung |
Welche(n) Grenzwert(e) kann und will ich wie weit belasten? |
Wodurch und wie kann ich Grenzwert(e) entwickeln durch
Reizung / Belastung? |
Was sind die „Ursachen“ von Entwicklung und Evolution? |
Wohin geht die Evolution? Wohin will ich mich |
theoretische Beschreibung |
eine / wenige Variable/n werden kurzfristig über ihren
Grenzwert belastet--> dessen
Lage wird dadurch verschoben |
Grenzwerte erlangen vorübergehend eine größere Bandbreite
und / oder Lage |
Grenzwerte und / oder ihre Bandbreite verlagern sich dauerhaft.
Es gibt aber absolute Grenzen |
Grenzwerte und
Bandbreite sind integrierter und bestimmender aber letztlich frei
bestimmbarer Teil des Organismus |
Beispiele |
Sport und Spiel |
Höhentraining |
selektive Zuchtwahl |
integrierte Methoden (Sportler macht mentales und |
Beispiele |
Arbeit (?) |
Immunisierung durch Krankheit |
Tod der alten Form
----> Fortpflanzung
in der neuen Form |
Symbiosen im Verdauungs- und Immunsystem. Symbiosen; Sozialisation |
Flexibilität des Organismus |
je stärker ein Grenzwert belastet wird desto unflexibler
wird der Gesamtorganismus |
Vorübergehend und
insgesamt erweiterte Flexibilität durch größere Bandbreite |
durch Lebenszeit begrenzt: dauerhaft erweiterte, dann
aber auch fixierte Flexibilität |
das Maß und die Richtung der Flexibilität ist zu jeder Zeit bestimmbar wie die „Grenzen“ |
Beschreibung der Kostenentwicklung |
Kostenverlauf nach Ertragsgesetz: à steigende
Grenzkosten |
linear - limitationale Produktionsfunktion: Gesetz der Massenproduktion:
|
völlig neue und niedrigere Fixkosten sind möglich. Aber: à Kosten
des Wandels durch interne Reibung |
Selbstorganisation: à keine
Fixkosten |
Übertragung des Beispiels auf den Organismus „Unternehmen“
|
kurzfristige Variation eines einzelnen Produktionsfaktors
|
Erweiterung des Unternehmens um eine zusätzliche Fertigungseinheit neue Produkte oder Dienste. à Zukauf
innovativer Unternehmen |
Teil-/ Auflösung des „alten“ Unternehmens; Ressourcen werden in einem „anderen“ Unternehmen eingesetzt: à Reengeneering |
Kooperation nach außen ; Teambildung nach innen im Unternehmen à Synergie
zwischen allen spezialisierten Funktionen |